In der Sommersaison 2023 sorgten die DAMEN mit dem ungefährdeten Aufstieg in die Bezirksstaffel 2 für das Highlight: Glückwunsch an alle beteiligten Spielerinnen! Mit tollem Teamgeist, sehr gutem Trainingsbesuch und einer souveränen Spielanlage wurde die Meisterschaft mit deutlichem Vorsprung ohne ein einziges verlorenes Spiel errungen. Die Meistermannschaft: Michaela Bach, Antonia Becker, Coralie Abel, Vanessa Gärtig, Corinna Kliewer, Carla Reutter, Annika Gwinner und Milena Maier.
Eine weitere TOP-Platzierung und -Leistung gelang den DAMEN 50 mit nur einer Niederlage als Gruppensieger in der Staffelliga. Leider sieht das Reglement hier vor, dass gegen einen anderen Gruppensieger ein Entscheidungsspiel um den Aufstieg angesetzt ist. Dieses verlor man knapp gegen einen starken Gegner auswärts in Winterbach. Dennoch dürfen Sabine Hägele, Barbara Abel, Ina Rohrweck Susanne Klose, Dagmar Vogel, Anita Noller und Erika Schwinghammer auf eine tolle Saison zurückblicken. Ansonsten war 2023 eine zufriedenstellende Runde mit schönen Fortschritten im Jugendbereich, wo man der Konkurrenz näher rücken konnte und sich gegenüber 2022 bessere Resultate eingestellt haben.
Die Herren 60 erkämpften sich die Vizemeisterschaft mit einer 2-2-Bilanz in der Bezirksoberliga. Gratulation an Rainer Noller, Stephan Munz, Heinrich Brehm, Walter Grün, Helmuth Baumann, Roland Kulik, Klaus Krüger, Wolfgang Klose, Jürgen Liebig und Wolfgang Kappler. Man hat sich nach dem Aufstieg 2022 gut in der Bezirksoberliga etablieren können.
Mit einigen Spielern Ü70 ( im x-ten Frühling), sonstige Überflieger und Neu-60-iger wird  2024 wieder kräftig angegriffen.
Eine mittelprächtige Runde erlebten die neu formierten Herren in der Kreisstaffel 2. Am Ende wurde das Saisonziel mit 3 Siegen und Platz 4 mühelos erreicht, man hatte nicht immer alle Mann an Bord, aber es lief personell zufriedenstellend. Eingesetzt wurden Markus Kern, Benjamin Gorzawski, Bernhard, Robert und Ondra Ruff, Marvin Kröner, Marius Salm, Jonas Fimpel und Fynn Hilsenbeck.
Im Verband liefen erstmals als Damen 60 in der Württembergstaffel Maria-Anna Krüger, Anita Noller, Christa Rohrweck, Kornelia Böckle, Barbara Ley, Renate Nauß und Erika Schwinghammer auf. Das Team spielte auf Augenhöhe mit, konnte jedoch knapp den Abstieg als Tabellenletzter mit einer 1:3-Matchbilanz nicht vereiteln. Man hat sich aber erneut respektabel in der höchsten Spielklasse für 4er-Teams in Baden Württemberg präsentiert.
Im Jugendbereich versuchte man sich erneut mit einer gemischten Mannschaft: der gem. U15 und erstmals in der VR-Talentiade Kleinfeld U9.
Die gemischte U15-Truppe belegte mit einer 2:2-Bilanz den 3. Platz in der Staffelliga. Hier wurden aufgeboten: Joshua Köger, Maxim Diehm, Jonas Wahl, Tamina König, Sandrina König, Anouk Weber, Franziska Mack und Loris Fimpel.Dadurch das man immer komplett spielen konnte ist ein Aufwärtstrend zu 2022 erkennbar geworden.
Leicht verbesserte Leistungen waren auch im KIDS-CUP U12 zu beobachten: Mit einer 1:4-Bilanz belegte man hier den 5. und vorletzten Platz in der Staffelliga. Es spielten: Finn Stövesand, Louis Haag, Silas Bischoff, Moe Walter, Alani Baumgartner, Anouk Weber, Quentin Hohenstein und Tamina König.
Kräftigen Aufwind hatten unsere Jüngsten in der VR Talentiade/Midcourt U9, welche in Ihrer Gruppe den 3.Platz mit einer 3:2-Siegbilanz erreichten. Die 2022 prognostizierte Leistungssteigerung(U10) hat voll durchgeschlagen für Gabriel Haag, Pauline Kallfaß, Eneas DI Gesaro, Marie Obenland, Isabelle Tamke, Niilo Weber, Maleja Baumgartner, Nika Walter und Tjark Stövesand. Einige traten das erste Mal bei Verbandsspielen an und konnten schon recht gut mithalten.
Abschließend ein Dankeschön an alle Spieler/Innen, MAnnschaftsführer/Innen, Helfer/Innen, Eltern der Jugendlichen, die 2023 für den reibungslosen Ablauf der Tennisrunde gesorgt haben, stellvertretend erwähnt mit besonderem Engagement Sabine Hägele, Barabara Abel, Helmut Vogel Anita Noller und Natalie Gorzawski. Bleiben Sie uns gewogen und gesund. Lasst uns 2024 wieder angreifen und hoffentlich schöne Erfolge feiern!
