Resümee 2021

Resümee 2021

Die Saison 2021 bleibt in Erinnerung mit hervorragenden Resultaten bei den Damen 50 mit 2 Aufstiegen.

Damen 50 I schafften Historisches und steigen in die Württembergstaffel, die höchste Spielklasse für 4-er Mannschaften im Bezirk B, auf. Gratulation an alle beteiligten Spielerinnen! Weitere sehr gute Platzierungen und Leistungen waren zu verzeichnen und kein einziges Team ist abgestiegen. Die Saison wurde trotz gewisser Einschränkungen durch die Coronapandemie erfolgreich zu Ende gebracht und erfreulicherweise ist niemand erkrankt.

Die Herren 60 erreichten einen sehr ordentlichen 3. Rang in der Abschlusstabelle der Bezirksliga. Wobei Sie haarscharf am Aufstieg vorbeischrammten durch eine 4-5-Niederlage im letzten Spiel in Crailsheim. Das war sehr kanpp und etwas schade, aber 2022 gibt es einen neuen Anlauf für Rainer Noller, Stephan Munz, Walter Grün, Heinrich Brehm, Helmuth Baumann, Roland Kulik, Hans Mayer und Wolfgang Kappler.

Eine durchwachsene Runde erlebten die Herren 50 in der Bezirksklasse 1. Am Ende wurde das Minimalziel Klassenerhalt mit Platz 5 erreicht, man hatte jedoch mit Verletzungen und Urlaubern auch nicht immer alle Mann an Bord, was alles erheblich erschwerte. Eingesetzt wurden Frank Nabholz, Rainer Noller, Stephan Munz, Rainer Rohrweck, Jürgen Liebig, Peter-Otto Reutter, Klaus Steinmeyer, Thomas Rohrweck, Helmut Vogel.

Das Sahnestück lieferten die Damen 50 I in der Oberligastaffel mit dem Meistertitel ab. Die Mannschaft um Sabine Hägele, Maria-Anna Krüger, Anita Noller, Kornelia Böckle und Erika Schwinghammer schaffte etwas Einzigartiges: es geht 2022 in der Württembergstaffel weiter. So hoch spielte noch nie eine Mannschaft in den über 40 Jahren Spielbetrieb! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Unsere Damen 50 II-Mannschaft schloss sich der tollen Performance an und marschierte regelrecht durch die Bezirksstaffel 1 – ohne ein einziges Spiel zu verlieren standen Meisterschaft und Aufstieg in die Staffelliga fest!

Gratulation an: Christa Rohrweck, Barbara Abel, Barbara Ley, Ina Rohrweck und Heike Bieg.

In neuer Formation behaupteten sich unsere Damen mit einer 3:1-Bilanz in der Kreisstaffel 2 auf dem 2. Platz. Das entscheidende Spiel gegen den STC Hall 3 wurde hauchdünn mit 3-3 verloren. Zum Einsatz kamen Antonia Becker, Michaela Bach, Coralie Abel, Vanessa Gärtig, Anita Noller und Barbara Abel. Hier entsteht etwas sehr erfreuliches, der Teamgeist war besonders ausgeprägt. Klasse und weiter so!

Die Herren schlossen mit einem guten Mittelfeldplatz 3 in der Kreisstaffel 2 ab. Auch hier konnte man in der neu zusammengesetzten Truppe einen guten Teamspirit und Spass am Tennis erkennen. Das ist definitiv ein Schritt nach vorne. Besetzung: Markus Kern, Marvin Kröner, Christian Klose, Leo Otterbach, Luca Bauer, Maximilian Storz, Valentin Becker.

Im zum 2. Mal ausgetragenen Pokal-Wettbewerb gelang dem Duo Sabine Hägele/Anita Noller der Pokalsieg bei den Damen 5. Somit holten Sie das Double und krönten eine fantastische Spielrunde. Rainer Noller und Heinrich Brehm scheiterten wie im Vorjahr im Finale an Fellbach, was dennoch mit den Gegnern würdig gefeiert wurde. Mit solchen Grossvereinen mitzuspielen ist durchaus beachtenswert für unseren Club.

In Ihrer letzten Saison im Jugendbereich erspielten sich die Juniorinnen U18 um Antonia Becker, Alina und Leonie König, Ilaria Reitmayer und Valerie Linhard Platz 4 in der Bezirksstaffel 2. Nun steht im neuen Jahr für fast alle der Wechsel zu den Damen an – wieder eine neue Herausforderung, die aber bei entsprechendem Trainingsfleiß durchaus gut bewältigt werden kann.

Gute Leistungen waren im KIDS-CUP U12 zu beobachten: Mit einer 3:2-Bilanz erreichte man am Schluss einen ordentlichen 3. Rang in der Staffelliga. Das Training bei Sabine Hägele und auch die Besuche des offenen Tennistreffs an Freitagen trägt Früchte. Optimistisch in die Zukunft blicken Sandrina König, Joshua Köger, Maxim Diehm, Madita Wengertsmann,Chiara Freidrich, Nils Wengertsmann.

Das ursprünglich geplante Team der Herren 30 kam nicht zustande, viellecht ergibt sich in 2022 etwas. Hoffentlich ist dann insgesamt eine Rückkehr in die Normalität festzustellen und das Thema Corona nicht mehr im Vordergrund.

Ein Dankeschön an alle Spieler/Innen, Helfer, Eltern der Jugendlichen, die 2021 für den reibungslosen Ablauf der Tennisrunde gesorgt haben. Bleiben Sie uns gewogen und gesund. See You in 2022!

Die Kommentare sind geschlossen.