Resümee 2018

Resümee 2018

Hervorragenden Resultate in der Jugend und 2 Aufstiege.

Die Saison 2018 bleibt in Erinnerung mit hervorragenden Resultaten in der Jugend und 2 Aufstiegen; auch konnte erstmalig eine MIXED-Ü40-Mannschaft den Titel einfahren. Gratulation an alle beteiligten Spielerinnen und Spieler! Leider musste man aber auch 3 Abstiege verzeichnen und einen letzten Platz im Mixed. Hier gilt es 2019 mit neuem Mut und Schwung wieder anzugreifen.

Die Herren 60 sicherten sich mit 2 Siegen in der Bezirksoberliga überzeugend den Klassenerhalt, wobei Sie nach zwei Auftaktniederlagen zu Hause die Ruhe bewahrten und dann auf den Punkt da waren, um auswärts zuzuschlagen. Die Ostalbluft schien Ihnen gut zu bekommen, mit Siegen in Giengen und Ebnat erreichte man einen sehr ordentlichen 3. Rang in der Abschlusstabelle. Es spielten: Rainer Noller, Walter Grün, Heinrich Brehm, Wolfgang Klose, Karl Thier, Klaus Krüger, Hugo Scherer, Hans Mayer und Wolfgang Kappler.

Abstieg der Herren 50: aufgrund von Verletzungen, anderer Verpflichtungen und Urlaub konnten nicht immer alle Spieler eingesetzt werden und im Nachhinein erwies sich das erste Spiel als Knackpunkt für die ganze Runde, welches man unglücklich 4:5 verlor. So spielt man kommendes Jahr in der Bezirksklasse 1. Eingesetzt wurden Frank Nabholz, Stephan Munz, Helmuth Baumann, Rainer Rohrweck, Jürgen Liebig, Peter-Otto Reutter, Helmut Vogel und Dieter Kletschka.

Einen grandiosen 2. Platz erkämpften die Damen 50 als ranghöchste Mannschaft in der Verbandsstaffel. Die Mannschaft um Maria-Anna Krüger, Anita Noller, Erika Schwinghammer, Barbara Ley und Kornelia Böckle spielte eine Klassesaison. Gegen den Meister STC Hall unterlag man, ansonsten wurde alles gewonnen, diese 4:1-Bilanz ist eine tolle Leistung!

Unsere Damen 40-Mannschaft spielte in der Staffelliga und hatte es mit starken Gegnerinnen zu tun; leider reichte es aus diversen Gründen nicht für den Klassenerhalt. Christa Rohrweck, Carla Reutter, Barbara Abel, Ina Rohrweck, Barbara Ley und Annette Simon belegten somit in einer 5-er Gruppe den letzten Platz. Dies wird schnell abgehakt und der Blick richtet sich nach vorn.

Nach dem Aufstieg des Vorjahres behaupteten sich unsere Damen mit 2:3-Bilanz in der Kreisstaffel 1 auf dem 4.Platz und konnten das Saisonziel, sich in der Spielklasse zu etablieren, erreichen. Zum Einsatz kamen Sabine Hägele, Carolina Reutter, Tamara Traub, Heike Bieg, Coralie Abel, Ursula Kugel und Sabine Kern!

Die Herren müssen den Abstieg aus der Kreisklasse 2 mit dem 6. Platz verkraften. Der Aderlass ist einfach zu groß gewesen, man konnte keine Stammbesetzung finden und setzte 13 verschiedene Spieler ein, sodass hier kein eingespieltes Team wachsen konnte. Besetzung: Lucas Munz, Michael Frickinger, Rouven Grün, Benjamin Lang, Holger Ley, Klaus Steinmeyer, Elias Fritz, Hannes Adolf, Tobias Scherer, Bernhard Ruff, Luca Bauer, Sevket Kilic, Maximilian Storz.

Mit 2 MIXED-40+-Mannschaften traten wir in der Bezirksliga und Bezirksklasse 1 an. Freud und Leid hingen hier eng nebeneinander: Die erste Mixed 40+ erreichte die Meisterschaft mit 2:1-Siegen in einem starken Finish am letzten Spieltag; gespielt haben hier Frank Nabholz, Rainer Noller, Stephan Munz, Walter Grün, Heinrich Brehm, Peter-Otto Reutter, Maria Anna Krüger, Anita Noller, Sabine Hägele, Carla Reutter. Hut ab und Kompliment für diese beachtliche Runde!

Die zweite MIXED-40+-Mannschaft belegte den letzten Platz in einer 3er Gruppe. Man war weitgehend chancenlos in einem illustren Feld mit sehr guten Kontrahenten. Das Aufgebot bestand aus Rainer Rohrweck, Walter Grün, Heinrich Brehm, Jürgen Liebig, Thomas Rohrweck, Helmuth Baumann, Christa Rohrweck, Barbara Abel, Ina Rohrweck, Ursula Kugel.

Die neu formierten Junioren holten ungeschlagen den Meistertitel und setzten gleich ein starkes Ausrufezeichen in einer Saison der Kreisstaffel 2, wo man anfangs nicht einschätzen konnte, wie es läuft. Grosses Kompliment an Romeo Fritz, Luca Bauer, Maximilian und Lukas Storz, Valentin Becker, Marvin Kröner und Robert Ruff. Weiter so in 2019!

In Ihrer erst 3.Verbandsrunde zeigten sich die Mädchen in bestechender Form und sicherten sich mit einer herausragenden 4:0–Matchbilanz ungefährdet die Meisterschaft in der Kreisstaffel 1. Super-Leistung und Glückwunsch an Antonia Becker, Alina und Leonie König, Ilaria Reitmayer und Paula Bieg. Alles wurde zu null gewonnen – sehr bemerkenswert! Nun steht im neuen Jahr der Wechsel zu den Juniorinnen an – wieder eine neue Herausforderung!

Die Knaben beendeten die Saison als 3. in einer ausgeglichenen Gruppe der Kreisstaffel 1. Robert Ruff, Nick Opitz, Noel Häusermann, Marvin Kröner, Fynn Hilsenbeck, Ondra Ruff und Marius Salm erspielten eine 2:2-Bilanz.Gegen den Meister Welzheim gab es eine sehr knappe 2:4 Niederlage mit einem Doppel, das im Match-Tiebreak verloren ging, bei Sieg wäre man sogar ganz vorne gelandet. Ein Aufwärtstrend in den Leistungen war auch hier erkennbar, man ist hier auf einem guten Weg.

Die Kommentare sind geschlossen.