SPG Rosengarten/Westheim feiert 2 Meisterschaften:
Die Herren 50 sicherten sich mit 5:1 Siegen in der Bezirksklasse 1 knapp vor Mitaufsteiger Michelfeld verdientermaßen die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Bezirksliga. Zum Erfolg trugen bei Frank Nabholz, Stephan Munz, Helmuth Baumann, Rainer Rohrweck, Peter-Otto Reutter, Klaus Krüger, Dieter Kletschka und Peter Traub. Herzlichen Glückwunsch zu einer sehr gelungenen Saison!
Unsere Damen 40 II. Mannschaft spielte eine hervorragende Runde und setzte sich mit einer makellosen Bilanz von 6:0 Siegen an die Spitze der Tabelle in der Bezirksstaffel 1. Lohn hierfür ist der Aufstieg in die Staffelliga 2017, welche die höchste Liga des Bezirkes darstellt. Gratulation an Barbara Ley, Christa Rohrweck, Carla Reutter, Barbara Abel, Ina Rohrweck, Anette Simon und Bärbel Teichmann.
Einen beachtlichen 2. Platz erreichten die Herren 60 – nach mühevollem Beginn in die Runde mit 2 Niederlagen steigerte man sich im Verlauf immer mehr und konnte so die Vizemeisterschaft hinter Aufsteiger Lippoldsweiler in der Bezirksoberliga erringen. Gespielt haben Rainer Noller, Walter Grün, Heinrich Brehm, Daniel Ernewein, Wolfgang Klose, Karl Thier, Hugo Scherer, Hans Mayer und Wolfgang Kappler.
Die Damen 40 I. Mannschaft darf auf eine ebenso gute Saison zurückblicken, hat man sich doch als ranghöchste Mannschaft in der Verbandsstaffel nach Aufstieg etablieren können. Mit einer Bilanz von 2:3 Spielen schlossen Anita Noller, Maria-Anna Krüger, Erika Schwinghammer und die sich abwechselnden unterstützenden Spielerinnen der II. Mannschaft mit dem 5.Platz ab.
Die Herren konnten sich nach Aufstieg in der Kreisklasse 2 halten und den Klassenerhalt als Minimalziel realisieren. Besetzung: Frank Nabholz, Lucas Munz, Michael Frickinger, Holger Ley, Thomas Rohrweck, Benjamin Lang, Rouven Grün, Jan Rohrweck, Kai Krüger, Sven Müller.
Die Damen müssen leider den Abstieg in die Kreisstaffel 2 antreten. Es war eine sehr unglückliche Runde unter anderem mit Verletzungsausfällen und die sehr jungen Akteure sammelten viele Erfahrungen, die sich jetzt noch nicht, aber in Zukunft auszahlen werden. Im Einsatz waren Sabine Hägele, Tamara Traub, Heike Bieg, Ursula Kugel, Carolina Reutter, Sabine Kern, Coralie Abel und Gina Batz.
Erstmals gingen wir mit 2 MIXED-Mannschaften in der Bezirksliga an den Start. Die Truppe Mixed 40+I erreichte einen sehr guten 2.Platz hinter Welzheim, das entscheidende Spiel ging knapp mit 4:5 verloren. Eingesetzt waren Rainer Noller, Frank Nabholz, Walter Grün, Daniel Ernewein, Anita Noller, Maria-Anna Krüger, Erika Schwinghammer, Christa Rohrweck. Die Mixed 40+II-Mannschaft konnte mit einer ausgeglichenen Bilanz von 2:2 Matches den 4. Platz erringen. Gegen Meister Schorndorf verlor man nur denkbar knapp mit 4:5! Die Aufstellung: Heinrich Brehm, Rainer Rohrweck, Wolfgang Klose, Thomas Rohrweck, Klaus Krüger, Peter-Otto Reutter, Christa Rohrweck, Barbara Ley, Barbara Abel, Ina Rohrweck, Carla Reutter, Ursula Kugel.
Unsere Jüngsten in der VR Talentiade U10 setzen die Runde nach den Sommerferien mit 3 weiteren Spielen fort, Sie liegen derzeit auf einem glänzenden 2. Platz. Nach den Sommerferien geht es in den letzten Spielen noch um den 1. Platz. Viel Glück dazu!
Mit viel Pech verpassen die KidsCup′ler U12 hauchdünn den Meistertitel; mit jeweils einer Niederlage standen am Ende 3 Teams oben, Gaildorf hatte leider einen Matchpunkt mehr und wurde vor uns ERSTER. SCHADE und KOPF hoch: Leon Lazovic, Robert Ruff, Nick Opitz, Marvin Kröner, Julius Reutter, Fynn Hilsenbeck!
In Ihrer Premierensaison verkauften sich die Mädchen schon richtig gut und lieferten den schon länger aktiven Gegnerinnen einen großen Kampf, sodass man den letzten Tabellenplatz in einem positivem Licht betrachten sollte. Mit Einsatzfreude und Leidenschaft ist man hier auf einem guten Weg im Hinblick auf 2017 in der Aufstellung Gina Batz, Sophia Reitmayer, Leonie und Alina König, Antonia Becker, Tamineh Steinmeyer, Ilaria Reitmayer.
Die Knaben beendeten die Saison als guter 3. in einer starken Gruppe der Kreisstaffel 2. Es muss einfach festgestellt werden, dass man sich hier-wie im gesamten Jugendbereich- mit Großvereinen aus dem Großraum Stuttgart misst und in diesem Kontext war es für Jona Steinmeyer, Romeo Fritz, Lukas Storz, Sevket Kilic, Laurits Ney, Valentin Becker und Marvin Kröner eine gute Runde.
