In der Sommersaison 2025 gelang den Herren 60 mit dem Aufstieg in die Staffelliga das Highlight der Spielzeit: Glückwunsch an alle beteiligten Akteure! Mit Spielfreude, Hartnäckigkeit und einem breit aufgestellten Kader, wo man erstmalig als 4-er-Mannschaft agierte, setzte man sich auf Rang 2 der Abschlußtabelle in der Bezirksstaffel 1 mit nur einer Saisonniederlage fest. Die Aufstiegshelden waren: Stephan Munz, Rainer Noller, Rainer Rohrweck, Heinrich Brehm, Jürgen Liebig, Helmuth Baumann, Roland Kulik, Wolfgang Klose und Gerhard Auwerder.
Die Damen 60 mussten zwar den Abstieg aus der höchsten Spielklasse, der Württembergstaffel, beklagen, sie verkauften sich aber gut und waren leider verletzungsbedingten Ausfällen ausgesetzt und konnten nur einen Sieg in 6 Spielen erringen. Hoffentlich sind in 2026 wieder alle Spielerinnen an Bord und fit, sodass Maria-Anna Krüger, Anita Noller, Barbara Ley, Renate Nauß, Kornelia Böckle, Christa Rohrweck und Erika Schwinghammer wieder neu angreifen können.
Eine durchwachsene Runde lieferten die DAMEN 50 ab, die mit einer 2-3-Spielbilanz in der Staffelliga den 4.Platz belegten, was den Klassenerhalt eingebracht hat. Die Truppe bestand aus Sabine Hägele, Barbara Abel, Carla Reutter, Uschi Kugel, Ina Rohrweck und Susanne Klose. Wenn sich personell noch ein wenig nachbessern lässt, hat man aber im nächsten Jahr die Chance wieder vorne mitzuspielen.
Personell besser aufgestellt als in den letzten Jahren präsentierten sich die Herren in der Kreisstaffel 1. Dies führte zu einer 2-3-Bilanz und einem ordentlichen 4.Platz im Mittelfeld des Rankings. Eingesetzt wurden Marvin Kröner, Romeo Fritz, Paul Lang, Julius Reutter, Bernhard Ruff, Henrik und Joris Abel sowie die beiden Youngster Fynn Hilsenbeck und Maxim Diehm. Mit weiterhin grossem Trainingsfleiss und Motivation ist hier perspektivisch noch mehr drin.
Die Damen konnten wegen Studium, Krankheit usw.nie eine Stammformation bilden und mussten mit der Niederlage im entscheidenden letzten Spiel den 5.Platz und damit den Abstieg aus der Bezirksstaffel 2 hinnehmen. Die Mannschaft bestand aus: Michaela Bach, Coralie Abel, Vanessa Gärtig, Annika Gwinner, Milena Maier Rebecca Dieterle und Barbara Abel. Schade, aber sicherlich werden sie im Jahr 2026 wieder eine bessere Rolle spielen können und mehr Erfolge feiern.
Mit 3 Mannschaften ging man 2025 im Jugendbereich an den Start und hier ist leider eine Stagnation zu 2024 festzustellen gewesen:
Die Junioren-U15-Truppe enttäuschte auf der ganzen Linie und belegte den letzten Platz in der Kreisstaffel 2. Den möglichen Sieg gegen Murrhardt verschenkte man auch noch mit einem Regelfehler bei der Aufstellung: Maxim Diehm, Loris Tom Fimpel, Finn Stövesand, Silas Bischoff, Louis Haag, Tamina König, Moe Walter und Quentin Hohenstein müssen das schnell abhaken und es in der kommenden Saison besser machen, es kann hier nur aufwärts gehen.
Durchschnittliche Leistungen waren im KIDS-CUP U12 zu registrieren: Mit einer 1:3-Bilanz belegte man hier den vorletzten 4.Platz in der Staffelliga.
Es spielten: Gabriel Haag, Jan Hain, Eneas DI Gesaro, Raphael Moser, Pauline Kallfaß, Marie Obenland, Isabelle Tamke, Niilo Weber und Nika Walter.
Mit einer ausgeglichenen 2:2-Serie konnten unsere Jüngsten in der VR Talentiade/Midcourt U10 aufwarten, was in Ihrer Gruppe den 4.Platz bedeutete, immerhin ein Platz besser als 2024! Es geht also etwas voran. Das Team bildeten Nika Walter, Tjark Stövesand, Philipp Hain, Liya Neff, Amadeus Fritz, Milano di Mattia und Amadeus Neff. Für 2026 ist eine Prognose schwer, da sich altersbedingt die Mannschaft wieder anders aufstellen wird.
Im Wettbewerb WTB-Pokal DAMEN 60 schieden Maria-Anna Krüger, Anita Noller und Christa Rohrweck nach einem Sieg und einer Niederlage in der 2.Runde aus.
Hier wurden je 2 Einzel und ein Doppel nach der regulären Sommerrunde gespielt.
Teilweise musste die MIXED-AKTIVE-Mannschaft etwas Lehrgeld bezahlen. Die Gruppe wurde von einer Mannschaft aus Grossheppach dominiert, die hier Spieler mit einer sehr guten einstelligen Leistungsklasse aufgeboten haben, da war natürlich dann nichts zu holen. In den anderen Partien sah es anders aus und man konnte hier mithalten, nichtsdestotrotz steht am Ende der letzte Platz in der Bezirksstaffel 1 mit 4 Niederlagen aus 4 Spielen. Im Einsatz waren Marvin Kröner, Henrik Abel, Bernhard Ruff, Joris Abel, Sabine Hägele, Barbara und Coralie Abel, Rebecca Dieterle, Milena Maier. Vielleicht stellen sich in der kommenden Saison auch hier Erfolge ein.
Abschließend wieder ein Dankeschön an alle Spieler/Innen, Mannschaftsführer/Innen, Helfer/Innen, Eltern der Jugendlichen, die 2025 für den reibungslosen Ablauf der Tennisrunde gesorgt haben, stellvertretend erwähnt mit besonderem Engagement Sabine Hägele, Barbara und Coralie Abel, Helmut Vogel, Anita Noller und Natalie Gorzawski. Bleiben Sie uns gewogen und hoffen wir auf ein Neues, möglichst erfolgreiches, Spieljahr 2026!
