Die Sommersaison 2024 krönten die DAMEN 60 mit dem überraschenden Aufstieg in die Württembergstaffel: Glückwunsch an alle beteiligten Spielerinnen! Mit tollem Teamgeist, Hartnäckigkeit und einem gut aufgestellten Kader, wo man auch mal Ausfälle kompensieren konnte, sprang man am letzten Spieltag noch auf Rang 1 der Abschlußtabelle mit nur einer Saisonniederlage. Das Team bildeten: Maria Anna Krüger, Anita Noller, Christa Rohrweck, Renate Nauß, Kornelia Böckle, Erika Schwinghammer, leider verletzt dieses Jahr war Barbara Ley. Nun geht es in der höchsten Spielklasse für 4er-Teams in Baden Württemberg 2025 weiter.
Eine weitere TOP-Platzierung und -Leistung gelang den HERREN 60 mit nur einer Niederlage als Vizemeister in der Bezirksoberliga.
Mit einem Sieg am letzten Spieltag verhalf man der Mannschaft aus Göggingen zu deren ersehnten Aufstieg, wobei die Trauben in der Verbandsliga doch recht hoch hängen, und sich dort zu halten, ein sehr schwieriges Unterfangen wäre. Gratulation an Rainer Noller, Stephan Munz, Rainer Rohrweck, Heinrich Brehm, Jürgen Liebig, Helmuth Baumann, Roland Kulik, Wolfgang Klose, Klaus Krüger und Walter Grün. Man hat die Vizemeisterschaft der Vorsaison bestätigen können.
Eine starke Runde lieferten die DAMEN 50 ab, die ebenfalls Vizemeister in der Staffelliga ganz knapp hinter Riesbürg wurden. beinahe hätte es am letzten Spieltag noch zu Rang 1 gereicht für Sabine Hägele, Barbara Abel, Carla Reutter, Uschi Kugel und Ina Rohrweck. Man hätte dann allerdings wie im Vorjahr wieder ein Entscheidungsspiel um den Aufstieg bestreiten müssen. Riesbürg verlor dieses gegen Schnait und verpasste so den Aufstieg.
Wie nahezu immer in den letzten Jahren formierten sich die Herren neu in der Kreisstaffel 2. Am Ende zahlte man etwas Lehrgeld mit 0 Siegen und Platz 6 gegen teils starke Gegner. Eingesetzt wurden Marvin Kröner, Marius Salm, Bernhard, Robert und Ondra Ruff, Henrik und Joris Abel sowie der 14 jährige Maxim Diehm, der schon früh an die Aktiven herangeführt wurde.
Die Damen hatten nach dem Aufstieg 2023 ein wenig mit Personalrochaden zu kämpfen, da wegen Studium, Krankheit usw.sich keine Stammformation bilden konnte. Mit einer 2-3-Bilanz erreichte man den ordentlichen Mittelfeldplatz 4 und spielt auch 2025 in der Bezirksstaffel 2. Die Mannschaft bestand aus: Corinna Kliewer, Michaela Bach, Antonia Becker, Coralie Abel, Vanessa Gärtig, Annika Gwinner, Milena Maier und Heike Max. Sabine Hägele und Barbara Abel sprangen noch aus vorgenannten Gründen dankenswerter Weise ein.
Mit 3 Mannschaften ging man 2024 im Jugendbereich an den Start und hier ist erfreulicherweise eine Weiterentwicklung zu 2023 zu verzeichnen gewesen:
Die gemischte U15-Truppe belegte mit einer 4:1-Bilanz dentollen 2. Platz in der Staffelliga. Kompliment dafür an: Maxim Diehm, Loris Tom Fimpel, Finn Stövesand, Tamina König, Anouk Weber und Alani Baumgartner. Darauf lässt sich für 2025 aufbauen.
Verbesserte Leistungen waren auch im KIDS-CUP U12 zu bestaunen: Mit einer 1:2-Bilanz belegte man hier dennoch den 2.Platz in der Staffelliga hinter Oberrot.
Es spielten: Louis Haag, Silas Bischoff, Moe Walter, Alani Baumgartner, Quentin Hohenstein und Gabriel Haag.
Kräftigen Gegenwind guter Gegner hatten unsere Jüngsten in der VR Talentiade/Midcourt U10, welche in Ihrer Gruppe den 5.Platz mit einer 0:4-Bilanz belegten. Zweimal waren Gabriel Haag, Eneas DI Gesaro, Marie Obenland, Isabelle Tamke, Niilo Weber, Nika Walter und Tjark Stövesand nahe an einem Erfolg. Dieser dürfte sich aber 2025 einstellen wenn man dranbeibt und fleissig trainiert.
Abschließend ein Dankeschön an alle Spieler/Innen, Mannschaftsführer/Innen, Helfer/Innen, Eltern der Jugendlichen, die 2024 für den reibungslosen Ablauf der Tennisrunde gesorgt haben, stellvertretend erwähnt mit besonderem Engagement Sabine Hägele, Barbara und Coralie Abel, Helmut Vogel, Anita Noller und Natalie Gorzawski. Bleiben Sie uns treu und auf ein Neues in einem hoffentlich erfolgreichen Spieljahr 2025!
