Das Highlight der Sommersaison 2022 lieferten die Herren 60 mit dem unangefochtenen Aufstieg in die Bezirksoberliga: Glückwunsch an alle beteiligten Spieler! Mit tollem Teamgeist, sehr gutem Trainingsbesuch und einer Leistungsexplosion einzelner Akteure wurde die Meisterschaft mit deutlichem Vorsprung errungen.
Eine weitere sehr gute Platzierung und Leistung mit dem 2. Platz schafften die Damen mit nur einer Niederlage in der Kreisstaffel 1. Die Damen 50 I konnten in der Württembergstaffel trotz des Abstieges mithalten und verloren das ein oder andere Spiel unglücklich und hatten durchweg Ausfälle von Spiererinnen zu verkraften. Ansonsten war es eine eher durchwachsene Runde mit wenig Erfreulichem im Jugendbereich, wo man doch der Konkurrenz hinterherhinkte und sich hoffentlich in 2023 mit Trainingseifer und mehr Spielen – auch untereinander ausserhalb des Trainingsbetriebes – bessere Resultate einstellen.
Die Herren 60 erreichten den Titel mit einer 4-0 Siegbilanz in der Bezirksliga. Gratulation an Rainer Noller, Stephan Munz, Heinrich Brehm, Walter Grün, Helmuth Baumann, Roland Kulik, Hans Mayer, Klaus Krüger, „Comebacker“ Wolfgang Klose und Wolfgang Kappler.
Eine mittelprächtige Runde erlebten die Herren 50 in der Bezirksklasse 1. Am Ende wurde das Saisonziel Klassenerhalt mit 2 Siegen und Platz 3 erreicht, man hatte nicht immer alle Mann an Bord, aber es lief personell besser als in 2021. Eingesetzt wurden Frank Nabholz, Rainer Rohrweck, Peter-Otto Reutter, Klaus Steinmeyer, Jürgen Liebig, Bernhard Ruff, Thomas Rohrweck, Helmut Vogel. Rainer Noller, Stephan Munz und Walter Grün halfen jeweils mal aus, danke dafür an diese Herren 60-er.
Widerstand und teilweise einen heissen Tanz lieferten die Damen 50 I in der Württembergstaffel als Aussenseiterinnen: Die Mannschaft um Sabine Hägele, Maria-Anna Krüger, Anita Noller, Kornelia Böckle, Renate Nauß und Erika Schwinghammer konnte den Abstieg leider nicht verhindern, hat sich aber respektabel in der höchsten Spielklasse für 4er-Teams in Baden Württemberg präsentiert.
Unsere Damen 50 II-Mannschaft schloss in einer 7er-Gruppe mit einem ordentlichen 4.Platz ab und etablierten sich als Aufsteigerinnen in der Staffelliga.
Das Team: Christa Rohrweck, Barbara Abel, Barbara Ley, Ina Rohrweck, Heike Bieg, Renate Nauß und Susanne Klose.
Mit einer guten Leistung behaupteten sich unsere DAMEN mit einer 3:1-Bilanz in der Kreisstaffel 1 auf dem 2.Platz. Das entscheidende Spiel gegen Pfahlheim wurde knapp mit 2:4 verloren. Zum Einsatz kamen Antonia Becker, Michaela Bach, Alina und Leonie König, Coralie Abel, Vanessa Gärtig, Sabine Hägele, Barbara Abel und Uschi Kugel. Hier ist man auf einem guten Weg, der Teamgeist war wieder gut ausgeprägt.
Im Jugendbereich versuchte man sich erstmals mit zwei gemischten Mannschaften: der gem.U18 und gem. U15.
Die gemischte U18-Formation hätte in Bestbesetzung mehr als den 3.Platz in der Staffelliga erreichen können, leider musste man hier wechseln und verspielte in Murrhardt – nur mit 3 Spieler/Innen antretend – so einen möglichen 1.Platz, etwas schade für Marvin Kröner, Marius Salm, Ondra Ruff, Fynn Hilsenbeck, Jonas Fimpel, Antonia Becker, Alina, Leonie und Sandrina König, Madita Wengertsmann und Franziska Mack.
Die gemischte U15-Truppe belegte mit einer 2:4-Bilanz den 4. und letzten Platz in der Staffelliga. Hier wurden aufgeboten: Joshua Köger, Maxim Diehm, Jonas Wahl, Linus Seyerle, Sandrina König, Madita Wengertsmann, Franziska Mack. Auch hier trat man zweimal in Unterbesetzung zu 3. an, womit man in diesen Spielen keine Aussicht auf einen Erfolg haben konnte. Das muss besser werden, damit man komplett besetzt antritt.
Etwas nachlassende Leistungen waren im KIDS-CUP U12 zu beobachten: Mit einer 1:5-Bilanz belegte man hier den 6. und letzten Platz in der Staffelliga. Es spielten: Maxim Diehm, Nils Wengertsmann, Loris Fimpel, Linus Seyerle, Eduardo Santos Dias, Finn Stövesand, Maddox Reichel und Tamina König.
Lehrgeld mussten unsere Jüngsten in der VR Talentiade/Midcourt U10, welche in Ihrer Gruppe den letzten Platz hinnehmen mussten. Hier ist noch viel Luft nach oben und eine Steigerung mit mehr Praxis ist durchaus zu erwarten für Louis Haag, Silas Bischoff, Tamina König, Nils Meissner, Anouk Weber, Alani Baumgartner und Moe Walter.
Abschließend noch ein Dankeschön an alle Spieler/Innen, Helfer/Innen, Eltern der Jugendlichen, die 2022 für den reibungslosen Ablauf der Tennisrunde gesorgt haben. Bleiben Sie uns treu und gesund. Auf ein Neues im Sommer 2023!
