Resümee 2019

Resümee 2019

Die Saison 2019 verlief alles in allem eher durchwachsen.

Die ganz großen Triumphe/Meisterschaften blieben aus; dennoch lassen sich 2 Highlights herauskristallisieren: den einzigen Aufstieg verzeichneten die Juniorinnen: als Tabellenzweite geht es rauf in die Bezirksstaffel 2 und die Damen 50 I als ranghöchste Mannschaft in der Oberligastaffel belegten einen hervorragenden 2.Platz. Nicht erfreulich, aber unter den Umständen nachvollziehbar, waren der Abstieg der Herren 60 und der letzte Platz der neuformierten
Herren 30: sicherlich die enttäuschendsten Saisonereignisse.

Die Herren 60 verfehlten in der Bezirksoberliga den Klassenerhalt mit einer 0-6-Bilanz, wobei Sie die erhofften Neuzugänge aufgrund von Verletzungen und anderer Abwesenheiten kaum einsetzen konnten und auf durchweg gut besetzte Gegner trafen, sodass der Abstieg unvermeidbar wurde. Es spielten: Rainer Noller, Stephan Munz, Walter Grün, Heinrich Brehm, Helmuth Baumann, Roland Kulik, Karl Thier, Klaus Krüger, Hugo Scherer, Rainer Schock und Wolfgang Kappler.

Herren 50: Am Ende stand ein 2. Platz, da man im letzten entscheidenden Spiel, welches man 1:8 verlor, ein unrühmliches und unerfreuliches Kapitel schreiben musste. So spielt man kommendes Jahr wieder in der Bezirksklasse 1. Eingesetzt wurden Frank Nabholz, Stephan Munz, Rainer Rohrweck, Jürgen Liebig, Peter-Otto Reutter, Klaus Steinmeyer, Helmut Vogel und Ralph Gruber.

Einen grandiosen 2. Platz erkämpften die Damen 50 als ranghöchste Mannschaft in der Oberligastaffel. Die Mannschaft um Maria-Anna Krüger, Anita Noller, Erika Schwinghammer, Sabine Hägele und Kornelia Böckle spielte erneut eine Klassesaison. Gegen den Meister STC Hall unterlag man denkbar knapp mit 3-3 und Satzgleichstand mit 4 weniger Spielen, ansonsten wurde alles gewonnen, diese 4:1-Bilanz ist eine tolle Leistung! Dies ist nicht hoch genug zu bewerten.

Unsere II. Damen 50-Mannschaft spielte in der Bezirksstaffel 1 und erreichte mit einer 3-2-Bilanz einen respektablen, guten 2. Platz. Christa Rohrweck, Barbara Ley, Barbara Abel, Ina Rohrweck, Heike Bieg und Annette Simon können auf eine wirklich ordentliche Runde zurückblicken und 2020 von neuem angreifen.

Neu ins Rennen geschickt wurden die Damen 40 und landeten auf dem 4. Platz, sie konnten das Saisonziel, sich in der Spielklasse Bezirksstaffel 1 zu etablieren, mit hohem kämpferischem Einsatz verwirklichen. Zum Einsatz kamen Sabine Hägele, Carla Reutter, Heike Bieg, Heike Max, Ursula Kugel und Barbara Ley!

Die neuformierten Herren 30 müssen den letzten Platz in der Bezirksstaffel 2 verkraften. Von Spiel zu Spiel war aber eine aufsteigende Tendenz erkennbar, sodass man im Jahr 2020 mit mehr Erfolg rechnen darf. Besetzung: Michael Frickinger, Benjamin Lang, Uwe Gohlicke, Thomas Rohrweck, Marco Kramer.

Mit 2 MIXED-40+-Mannschaften traten wir in der Bezirksoberliga und Bezirksklasse 1 an. Die erste Mixed 40+ erreichte mit 1:2-Siegen den Klassenerhalt nach letztjährigem Aufstieg; mehr war objektiv betrachtet nicht drin für Frank Nabholz, Rainer Noller, Stephan Munz, Heinrich Brehm, Peter-Otto Reutter, Maria Anna Krüger, Anita Noller, Sabine Hägele, Barbara Ley.

Die zweite MIXED-40+-Mannschaft belegte den beachtlichen 2. Platz in einer 4-er Gruppe. Man kann also durchaus von einer gelungenen Runde sprechen. Das Aufgebot bestand aus Rainer Rohrweck, Jürgen Liebig, Thomas Rohrweck, Uwe Gohlicke, Peter-Otto Reutter, Bernhard Ruff, Klaus Steinmeyer, Christa Rohrweck, Barbara Abel, Ina Rohrweck.

Die Junioren verpassten den möglichen Meistertitel etwas leichtfertig mit zwei völlig unnötigen 3-3-Niederlagen gegen Langenburg und sollten daraus für das kommende Jahr die Erkenntnis mitnehmen, dass es sich lohnt um jeden einzelnen Punkt zu fighten, insbesondere bei 4-er Mannschaften. Das Team bestand aus Maximilian und Lukas Storz, Valentin Becker, Marvin Kröner, Markus Kern, Robert Ruff, Ondra Ruff, Fynn Hilsenbeck, Marius Salm.

In Ihrer ersten Verbandsrunde als Juniorinnen zeigten sich die Mädels in bestechender Form und sicherten sich mit einer herausragenden 4:1–Matchbilanz den 2.Platz in der Kreisstaffel 1 und somit den Aufstieg in die Bezirksstaffel 2. Super-Leistung und Glückwunsch an Antonia Becker, Alina und Leonie König, Ilaria und Sophia Reitmayer, Coralie Abel und Paula Bieg. Besonders auffällig ist das gute Verhältnis von allen untereinander – ein echtes Team hat sich hier über Jahre sehr positiv entwickelt. Dies nötigt Respekt und Anerkennung ab.

Die Kommentare sind geschlossen.