Resümee 2017

Resümee 2017

Meisterschaft Damen, Abstieg Herren 50.

Die Herren 60 sicherten sich mit 4:2-Siegen in der Bezirksoberliga überzeugend und frühzeitig den Klassenerhalt, wobei Sie sogar am Schluss die Meisterschaft nur um ein Haar verpassten und damit den Aufstieg in die Verbandsliga, obwohl man auf dem 4. Platz landete. Man musste während der Runde den nach Spanien auswandernden Daniel Ernewein ersetzen und Verletzungsausfälle kompensieren, was letztendlich aber sehr gut funktionierte. Das Team bestand aus: Rainer Noller, Walter Grün, Heinrich Brehm, Daniel Ernewein, Wolfgang Klose, Karl Thier, Klaus Krüger, Hugo Scherer, Hans Mayer und Wolfgang Kappler.

Eine harte Saison hatten die Herren 50 zu bewältigen. Auch hier konnte man aufgrund von Verletzungen nicht alle Spieler einsetzen und musste mit nur 6 Mann die Runde bestreiten. Dennoch konnte man mit einer 2:3-Bilanz den Abstieg verhindern und spielt auch kommendes Jahr mit dem 4. Platz in der Bezirksliga. Eingesetzt wurden Frank Nabholz, Stephan Munz, Helmuth Baumann, Rainer Rohrweck, Jürgen Liebig, Peter-Otto Reutter.

Einen beachtlichen 3. Platz erreichten die Damen 50 als ranghöchste Mannschaft in der Verbandsstaffel. Die Mannschaft um Maria-Anna Krüger, Anita Noller, Erika Schwinghammer, Barbara Ley und Kornelia Böckle hielt sehr gut mit und verschaffte sich mit sehr guten Leistungen Respekt und Anerkennung. Gegen den Meister Bartholomä unterlag man nur knapp nach Sätzen und erreichte 4:2-Erfolge.

Unsere Damen 40-Mannschaft spielte in der Staffelliga und lieferte sich mit starken Gegnerinnen teils große Kämpfe, leider nur einmal mit dem besseren Ende für sich. Dies reichte aber, um sich in der Liga mit 1:3 Punkten zu behaupten. Christa Rohrweck, Carla Reutter, Barbara Abel, Ina Rohrweck belegten somit in einer 5-er Gruppe den 4. Platz in der Abschlusstabelle.

Für das Highlight der Saison sorgten unsere Damen. Mit nur einer Niederlage und 4:1-Siegen erreichten Sie völlig verdient die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisstaffel 1 Ihre Beharrlichkeit nach 2 lehrreichen Jahren wurde belohnt und die Mischung aus jungen und älteren Akteurinnen passte hervorragend. Wir gratulieren Sabine Hägele, Carolina Reutter, Tamara Traub, Heike Bieg, Coralie Abel und Sabine Kern!

Erstmals gingen wir mit 2 Herren-Mannschaften an den Start! Die Herren I konnten sich in der Kreisklasse 2 halten und den Klassenerhalt als Minimalziel mit Platz 4 realisieren. Hierzu reichte ein Sieg im entscheidenden Spiel gegen Langenburg. Besetzung: Lucas Munz, Michael Frickinger, Benjamin Lang, Thomas Rohrweck, Rouven Grün, Holger Ley, Jan Rohrweck, Jona und Klaus Steinmeyer.

In Ihrer Premierensaison konnte unsere neuformierte 2. Herrenmannschaft keinen Sieg erringen, war aber in 2 Spielen äußerst nah dran; die noch fehlende Routine kostete 2 mögliche Siege und man belegte den 6. und letzten Platz in der Kreisstaffel 3. Insgesamt hielt man im grossen und ganzen schon ordentlich mit, sammelte Erfahrung und greift nächste Runde wieder neu an mit Klaus Steinmeyer, Tobias Scherer, Elias Fritz, Christian Klose, Bernhard Ruff, Valentin Becker, Maximilian Storz und Sevket Kilic.

Zum 3. Mal trat unsere MIXED-Mannschaft in der Bezirksliga an. Die Truppe Mixed 40+ erreichte Platz 3 in einer Vierergruppe; das entscheidende Spiel wurde in einem spannenden Krimi 5:4 in Untergröningen gewonnen. Das Vorstandsdoppel Helmut Vogel/Sabine Hägele bewies hier Nervenstärke und sicherte nach Abwehr von Matchbällen im Match-Tie-Break den Klassenverbleib, nachdem man mit 2:4-Rückstand aus den Einzeln gegangen war. Gespielt haben diese Runde Rainer Noller, Walter Grün, Rainer Rohrweck, Peter-Otto Reutter, Thomas Rohrweck, Helmut Vogel, Anita Noller, Sabine Hägele, Christa Rohrweck, Ina Rohrweck, Carla Reutter.

Knapp verpassten die KidsCup′ler U12 hauchdünn den Meistertitel; mit einer Niederlage gegen den STC Schwäbisch Hall verabschiedete man sich als sehr guter 2.in der Staffelliga.

Kompliment an Marvin Kröner, Fynn Hilsenbeck, Marius Salm, Ondra Ruff und Paula Bieg!

In Ihrer erst 2. Verbandsrunde zeigten sich die Mädchen schon stark verbessert und lieferten den schon länger aktiven Gegnerinnen leidenschaftliche Duelle, sodass man mit einer ausgeglichenen 2:2–Matchbilanz den Sprung auf den 3. Rang bewerkstelligte. Aufstellung: Gina Batz, Antonia Becker, Alina und Leonie König, Ilaria und Sophia Reitmayer.

Die Knaben beendeten die Saison als 4. in einer spielstarken Gruppe der Kreisstaffel 2. Romeo Fritz, Robert Ruff, Nick Opitz, Lukas Storz, Noel Häusermann und Marvin Kröner spielten eine Runde, die mit 1:4-Bilanz auf den ersten Blick schwach erscheint, anhand der Umstände aber nicht so zu werten ist und es hätte auch ein 2.Sieg erreicht werden können, wenn man in einem Spiel die Konzentration in die Doppel hätte retten können. Der Klassenerhalt war nicht in Gefahr! Auf ein Neues in 2018!

Die Kommentare sind geschlossen.